Welches Wohnmobil passt zu uns ?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, man sollte sich mit den verschiedenen Fahrzeugen und Aufbauten der Wohnmobile genau vertraut machen, bevor man die Kaufentscheidung trifft.
Um unnötigen Doppelkauf zu vermeiden, empfehle ich jedem zuerst ein Fahrzeug ein paar Tage zu mieten und auszuprobieren ob alles so ist wie man es sich vorstellt.
Besonders wenn man noch nie ein Wohnmobil hatte sollte man zuerst mieten !
Es zeigt sich im Campingleben doch schnell das Sachen die man vorher als praktische Gadgets im Womo angesehen hat im echten Leben vielleicht überflüssig sind und dafür andere essenzielle Sachen fehlen ! Das findet man aber nur raus wenn man ein paar Tage echtes Camping macht !
Caravan Salon Düsseldorf
Der Caravan Salon in Düsseldorf ist eine der weltgrößten Messen zum Thema Reisemobile und Caravaning, wir waren selbst auch schon oft dort.
Es ist eine super Gelegenheit die verschiedenen Fahrzeuge im direkten Vergleich anzuschauen und zu testen.
Aktueller Termin 30.08.2024 - 08.09.2024
Als ADAC Mitglied bekommt man sogar einen Sonderpreis, Wochenend-Tagesticket 16€ (statt 19€).
Welche Fahrzeugkategorien von Wohnmobilen unterscheiden wir?
Die Unterteilung sieht wie folgt aus.
- Bulli
- Kastenwagen
- Wohnmobil mit Alkoven
- Wohnmobil teilintegriert
- Wohnmobil vollintegriert
Um nun der Entscheidung für ein Wohnmobil näher zu kommen, sollte man zuerst überlegen in welcher der Fahrzeugkategorien man sich am ehesten wiederfindet.
Jede Kategorie hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile !
Legende: ++ sehr gut // + gut // - schlecht // -- sehr schlecht
Bulli & Kastenwagen


Der Hauptvorteil der kleinen Fahrzeuge, ist die Flexibilität und die Reisegeschwindigkeit.
Wer also das Fahrzeug auch im Alltag nutzen möchte oder in kurzer Zeit viel Strecke zurück legen möchte, der wird sich wohl bei den Bullis oder Kastenwagen wiederfinden.
Legt man hingegen mehr Wert auf Komfort und Stauraum ist man eher in der Kategorie der größeren Wohnmobile unterwegs, auch Familien sollten eher in dieser Kategorie schauen.
Vor- und Nachteile von Bulli & Kastenwagen
➕ Hohe Reisegeschwindigkeit
➕ Niedriger Kraftstoffverbrauch
➕ Hohe Flexibilität, auch in der Stadt
➖ Wenig Platz
Was genau unterscheidet nun Alkoven Teil- und Vollintegriert
Wohnmobil mit Alkoven

Als Familie ist für uns ein Alkoven Wohnmobil besonders interessant. Es bietet genug Schlafplätze ohne dass man etwas umbauen muss.
Ausserdem hat es ausreichend Stauraum, aber vorsicht bei 3,5 to zGG kommt man sehr schnell ans Limit ! Ich spreche aus Erfahrung 🤣
Ich würde schon fast soweit gehen und sagen, dass es nahezu unmöglich ist mit Familie und entsprechendem Gepäck im legalen Rahmen mit 3,5 to zGG auszukommen !
Es gibt viele Wohnmobile die aufgelastet sind auf 3,8 to oder mehr. Das bedeutet aber auch der Fahrer braucht mindestens C1 Führerschein bis 7,5 to.
Pro Tipp: Nehmt ein Womo mit Festbett hinten ! Dann gibt es mehr Stauraum in der Garage und die Eltern können hinten Schlafen. Die Kinder können dann in den Alkoven klettern.
Vor- und Nachteile von Alkoven
➕ Großer Wohnraum dank Alkoven Schlafplatz
➕ Alle Schlafplätze ohne Umbau der Sitzmöglichkeiten nutzbar
➕ Platz für bis zu 6 Personen
➕ Perfekt für Familien
➕ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
➖ Erhöhter Kraftstoffverbrauch
➖ Einstieg in Alkoven nicht ganz einfach
➖ 3,5 to reicht leider nicht aus ! Es sollte definitiv aufgelastet sein!
Wohnmobil Teilintegriert

Durch die niedrigere Bauweise sind diese Modelle meist etwas spritziger gegenüber Alkoven und Vollintegriert. Auch der Kraftstoffverbrauch ist auf Grund der Gewichtsersparnis und des Luftwiderstands geringer. Für Familien ist es aber nur bedingt geeignet, da man zum Schlafen für mehr als 2 Personen ein zusätzliches Bett umbauen muss.
Vor- und Nachteile von Teilintegriert
➕ Kraftstoffverbrauch geringer
➕ Reisegeschwindigkeit, Größe und Flexibilität
➕ Platz für bis 2-4 Personen
➕ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
➖ Bei mehr als 2 Personen muss ein Schlafplatz umgebaut werden
➖ Wohnraum verkleinert, durch Hubbett oder Schlafplatz
➖ Für Familien eher nicht geeignet
Wohnmobil Vollintegriert

Der große Vorteil bei vollintegrierten Wohnmobilen ist, das offene Raumgefühl und das mehr an Komfort.
Dadurch dass die Fahrerkabine voll in den Wohnraum integriert ist, wirkt es viel größer und gibt mehr Bewegungsfreiheit.
Vollintegrierte Wohnmobile zeichnen sich zudem meistens durch eine sehr gute Ausstattung aus, das spiegelt sich aber leider auch beim Preis und dem Gewicht dieser Modelle wieder.
Vor- und Nachteile von Vollintegriert
➕ Großes Raumgefühl
➕ Viel Komfort
➕ Platz für 2-6 Personen
➕ Ausreichend Zuladung möglich
➖ Bei mehr als 2 Personen muss ein Schlafplatz umgebaut werden
➖ Meist über 3,5 to
Bei der ganzen Wahl der Fahrzeuge sollte man nicht vergessen, dass auch die Ausstattung und Aufteilung sehr unterschiedlich sein kann!
Um einige Ausstattungsmerkmale zu nennen, hier eine Aufzählung. Man sollte die verschiedenen Möglichkeiten zumindest mal gehört haben, um die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen.
- Hochdach
➕ Mehr Stauraum
➖ Höherer Kraftstoffverbrauch - Aufstelldach
➕ Bietet mehr Platz und Schlafmöglichkeiten im Womo - Heckgarage
➕ Beste Stauraum Möglichkeit
➖ Gesamtgewicht nicht vergessen - Seitliche Staufächer
➖ Meistens klein - Rundsitzgruppe
➕ Kann zu einem großem Bett umgebaut werden
➖ Verschenkter Platz bedeutet meistens keine Garage - Seitensitzgruppe
➕ Kann zur Schlafgelegenheit gemacht werden, Gut zum einsteigen - Heckbett
➕ Viel Stauraum darunter ! - Schiebetür (Kastenwagen)
➖ Beim Öffnen wird es sehr schnell kalt im Womo, wegen der Größe
➖ Laut beim Öffnen und Schließen - Dachbox
➖ Wird meist nicht genutzt, da es mühselig ist jedes Mal aufs Dach zu klettern - Kochbereich direkt neben dem Alkoven Bett
➖ Das ganze Fett zieht dann schön in die Bettdecke, lecker 😒
Ihr seht es gibt viele verschiedene Argumente, die es zu überlegen gibt. Daher ganz klar meine Empfehlung, ein Fahrzeug mieten ein paar Tage wegfahren und ausprobieren.
Fazit:
Je nachdem ob man mehr Wert auf Flexibilität oder Komfort legt, muss jeder an Hand der Vor- und Nachteile selbst entscheiden, was zu ihm passt.
Ich kann es nur aus unserer Erfahrung sagen, wir haben lieber mehr Komfort und Platz und sind dann etwas entspannter unterwegs.
Auch eine große Heckgarage ist absolut goldwert ! Wir werden definitiv kein Wohnmobil mehr ohne Heckgarage kaufen!
Wir hatten vor unserem Womo-Truck einen Knaus Traveller 685 aus 1999, wir waren sehr positiv überrascht von der Aufbauqualität von Knaus ! Das Fahrgestell war ein Fiat Ducato, diese sind sehr empfehlenswert! Nahezu unkaputtbar, würde ich immer wieder kaufen!