Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Cookies um das Nutzererlebnis zu optimieren und die Funktion der Webseite zu gewährleisten. Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und auch externe Inhalte gelesen werden können. Des weiteren sammeln wir Daten über aufgerufene Seiten und gelesene Blogartikel, um so unser Angebot zu Verbessern. Mehr über die verwendeten Dienste erfährst du unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklärst du dich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

WomoDaddy

Wohnmobil überladen, welche Strafe droht in Europa


picture

Inmitten der Vorfreude auf das nächste Abenteuer und der Planung aufregender Routen ist es allzu leicht, das Gewicht und die Beladung unseres geliebten Wohnmobils aus den Augen zu verlieren.

Das Überladen eines Wohnmobils sollte unbedingt vermieden werden!

Für Überladung des Fahrzeugs drohen in Europa nicht unerhebliche Strafen und die Auswirkungen einer Überladung können verheerend sein.

Unabhängig der Strafen sollte eine Überladung des Fahrzeugs vor allem, wegen der Sicherheit Ihrer Familie vermieden werden!

Durch Überladung kann sich das Fahrverhalten verschlechtern und die Lebensdauer des Fahrzeugs verringern.

Auch Versicherungstechnisch kann es sehr schwierig werden. Wenn ein Unfall passiert und das Fahrzeug nachweislich überladen war, kann dies als grob fahrlässig ausgelegt werden !

Auch die zulässigen Achslasten dürfen nicht überschritten werden

Selbst wenn man die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs nicht überschreitet, droht eine Strafe wenn die Achslasten nicht eingehalten sind.

Beim Beladen des Womo´s ist stets auf eine gute Gewichtsverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse zu achten. Besonders die Großen Heckgaragen verleiten dazu mehr zu verstauen als zulässig.

Welche Strafe droht in Deutschland bei Überladung des Wohnmobils

Fahrzeuge bis 7,5 to

Überladung
Fahrer
Halter
mehr als 5%
10 €
-
mehr als 10 %
30 €
-
mehr als 15 %
35 €
-
mehr als 20 %
95 € + 1 Pkt.
-
mehr als 25 %
140 € + 1 Pkt.
-
mehr als 30 %
235 € + 1 Pkt.
-

So berechnet man die Überladung, hier ein Beispiel:

Fahrzeug zGG 3,5 to

Überladung 500 kg

Tatsächliches Gewicht 4 to

Rechnung: 100 / 3,5 * 4 = 114,2 also 14,2 % Überladen

Wohnmobils über 7,5 to oder mit LKW-Zulassung

Überladung
Fahrer
Halter
2% bis 5%
30 €
35 €
mehr als 5 %
80 € + 1 Pkt.
140 € + 1 Pkt.
mehr als 10 %
110 € + 1 Pkt.
235 € + 1 Pkt.
mehr als 15 %
140 € + 1 Pkt.
285 € + 1 Pkt.
mehr als 20 %
190 € + 1 Pkt.
380 € + 1 Pkt.
mehr als 25 %
285 € + 1 Pkt.
425 € + 1 Pkt.
mehr als 30 %
380 € + 1 Pkt.
425 € + 1 Pkt.

Tipp um eine Doppelte Strafe zu vermeiden:

Wer ein Womo über 7,5 to fährt, sollte darauf achten, dass Fahrer und Halter die selbe Person sind!

Wenn das der Fall ist, fällt nur die höhere Strafe für des Halter an, da man in Deutschland nicht doppelt bestraft wird!

Wohnmobil überladen in Europa: Mit diesen Strafen musst du rechnen

Wohnmobil überladen in Europa

Land
Strafe
Toleranz
Österreich
36 - 5000 €
keine
Schweiz
Bis 100 kg Überladung 85 €. Über 100kg 170 €. Mehr als 5% gibt eine Strafanzeige
keine
Frankreich
135 - 750 €
keine
Spanien
6-15% Überladung 300 - 400 €. Über 15% wird teuer (bis 4600 €)
5 %
Schweden
200 - 400 €
5 %
Luxemburg
74 € bis 10 % Überladung. Darüber hinaus 251 - 5000 €
keine
Niederlande
130 - 850 €
10 %
Italien
41 - 1682 €
5 %
Kroatien
ab 40€
keine
Portugal
60 - 300 €
keine
Dänemark
10 € je % Überladung
1 %

Beim Thema Wohnmobil Überladen, sollte man folgende Punkte in Betracht ziehen

  1. Vor dem Wohnmobil kauf gut über Zuladung und Gewicht informieren
  2. Auswahl des richtigen Fahrzeugtyps passend zum Führerschein
  3. Leergewicht "laut Fahrzeugschein", besser selbst prüfen
  4. Ein Anhänger kann Abhilfe schaffen
  5. Auflasten des Wohnmobils in Betracht ziehen
  6. Wenn gar nichts anderes geht: Brennpunkte der Kontrollen meiden "Österreich & Schweiz"

Weitere Tipps findest du in dem Beitrag:

Dieser Beitrag ist sehr lesenswert! Hier geht es unter anderem um folgende Punkte.

  1. Vor- und Nachteile vom auflasten
  2. Welchen Anhänger darf ich fahren
  3. Wie kann ich Gewicht einsparen
  4. Was sollte ich vor dem kauf eines Wohnmobils beachten
  5. Wie kann ich das Abfahrtsgewicht meines Wohnmobils reduzieren
  6. Welchen Führerschein brauche ich und was kostet dieser