Wohnmobil überladen, welche Strafe droht in Europa

Inmitten der Vorfreude auf das nächste Abenteuer und der Planung aufregender Routen ist es allzu leicht, das Gewicht und die Beladung unseres geliebten Wohnmobils aus den Augen zu verlieren.
Das Überladen eines Wohnmobils sollte unbedingt vermieden werden!
Für Überladung des Fahrzeugs drohen in Europa nicht unerhebliche Strafen und die Auswirkungen einer Überladung können verheerend sein.
Unabhängig der Strafen sollte eine Überladung des Fahrzeugs vor allem, wegen der Sicherheit Ihrer Familie vermieden werden!
Durch Überladung kann sich das Fahrverhalten verschlechtern und die Lebensdauer des Fahrzeugs verringern.
Auch Versicherungstechnisch kann es sehr schwierig werden. Wenn ein Unfall passiert und das Fahrzeug nachweislich überladen war, kann dies als grob fahrlässig ausgelegt werden !
Auch die zulässigen Achslasten dürfen nicht überschritten werden
Selbst wenn man die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs nicht überschreitet, droht eine Strafe wenn die Achslasten nicht eingehalten sind.
Beim Beladen des Womo´s ist stets auf eine gute Gewichtsverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse zu achten. Besonders die Großen Heckgaragen verleiten dazu mehr zu verstauen als zulässig.
Welche Strafe droht in Deutschland bei Überladung des Wohnmobils
Fahrzeuge bis 7,5 to
So berechnet man die Überladung, hier ein Beispiel:
Fahrzeug zGG 3,5 to
Überladung 500 kg
Tatsächliches Gewicht 4 to
Rechnung: 100 / 3,5 * 4 = 114,2 also 14,2 % Überladen
Wohnmobils über 7,5 to oder mit LKW-Zulassung
Tipp um eine Doppelte Strafe zu vermeiden:
Wer ein Womo über 7,5 to fährt, sollte darauf achten, dass Fahrer und Halter die selbe Person sind!
Wenn das der Fall ist, fällt nur die höhere Strafe für des Halter an, da man in Deutschland nicht doppelt bestraft wird!
Wohnmobil überladen in Europa: Mit diesen Strafen musst du rechnen
Wohnmobil überladen in Europa
Beim Thema Wohnmobil Überladen, sollte man folgende Punkte in Betracht ziehen
- Vor dem Wohnmobil kauf gut über Zuladung und Gewicht informieren
- Auswahl des richtigen Fahrzeugtyps passend zum Führerschein
- Leergewicht "laut Fahrzeugschein", besser selbst prüfen
- Ein Anhänger kann Abhilfe schaffen
- Auflasten des Wohnmobils in Betracht ziehen
- Wenn gar nichts anderes geht: Brennpunkte der Kontrollen meiden "Österreich & Schweiz"
Weitere Tipps findest du in dem Beitrag:
*Coming SOON ! Was tun wenn mein Wohnmobil überladen ist ?
Dieser Beitrag ist sehr lesenswert! Hier geht es unter anderem um folgende Punkte.
- Vor- und Nachteile vom auflasten
- Welchen Anhänger darf ich fahren
- Wie kann ich Gewicht einsparen
- Was sollte ich vor dem kauf eines Wohnmobils beachten
- Wie kann ich das Abfahrtsgewicht meines Wohnmobils reduzieren
- Welchen Führerschein brauche ich und was kostet dieser