Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Cookies um das Nutzererlebnis zu optimieren und die Funktion der Webseite zu gewährleisten. Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und auch externe Inhalte gelesen werden können. Des weiteren sammeln wir Daten über aufgerufene Seiten und gelesene Blogartikel, um so unser Angebot zu Verbessern. Mehr über die verwendeten Dienste erfährst du unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklärst du dich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

WomoDaddy

Anleitung zu deiner Wohnmobil-Auszeit


Elternzeit mit dem Wohnmobil

Wie auch du es schaffen kannst, ein unvergessliches Abenteuer zu  planen möchte ich in diesem Artikel erklären.

Picture - Relax

Das bunte Spektrum der menschlichen Ziele und Erwartungen ist grenzenlos

So unterschiedlich wie wir Menschen selbst sind auch unsere Erwartungen, wenn es um das Thema Elternzeit im Wohnmobil geht. Es ist nahezu unmöglich, dir eine allgemeingültige Anleitung zu geben. Deshalb möchte ich dir am Ende dieses Artikels drei verschiedene Möglichkeiten vorstellen, die dir helfen sollen deine persönliche Variante zu finden.

10 Punkte um Schritt für Schritt dem Traum, von einer Wohnmobilauszeit näher zu kommen

  1. Ein Baby machen, wäre eine gute Idee 😂

  2. Mindset öffnen

  3. Wer von beiden nimmt den Großteil des Elterngeldes ?

  4. Finanzplan erstellen

  5. Wie lange wollen und können wir reisen ?
  6. Welche Variante ist die richtige für uns ?
  7. Geld sparen und Einkommen maximieren
  8. Wohnmobil / Camper kaufen ! Aber welches Fahrzeug ist das richtige
  9. Persönliche To Do List erstellen
  10. Los geht´s


1) Ein Baby machen, wäre eine gute Idee

Naja, dazu brauche ich euch hoffentlich nicht viel zu sagen, falls doch würde ich es mir mit der Reise vielleicht nochmal überlegen.

2) Mindset öffnen - Traue dich zu Träumen

Nicht jeder ist ein Draufgänger und möchte sofort durchstarten. Es ist völlig normal, vor einer großen Entscheidung wie zum Beispiel einer langen Reise aufgeregt zu sein und möglicherweise auch Ängste zu haben.

Fragen wie "Schaffe ich das?" oder "Wie soll ich das bezahlen?" können in unserem Kopf auftauchen und uns verunsichern. Doch wir dürfen uns von solchen Gedanken nicht entmutigen lassen. Denn immer wieder haben Menschen vor uns ähnliche Herausforderungen gemeistert und sich positiv auf ihre Reise eingelassen. Genau darum geht es beim Mindset. Es geht darum, sich selbst zu erlauben, darüber nachzudenken, wie es sein könnte, diese Reise zu machen. Je mehr wir diesen Gedanken Raum geben und ihn wirken lassen, desto stärker wird unser Wunsch, tatsächlich damit zu starten.

Eine wichtige Strategie, um mit dieser scheinbar überwältigenden Aufgabe umzugehen, ist es, sie in kleine Teilaufgaben aufzuteilen. Indem wir Schritt für Schritt vorgehen und uns auf jeden einzelnen Schritt konzentrieren, werden wir feststellen, dass wir es schaffen können. Ehe wir uns versehen, befinden wir uns bereits auf unserem Weg.

Das Öffnen des Mindsets bedeutet für mich, den Mut zu haben, sich wirklich vorzustellen, wie es wäre, diese Reise zu machen, und sich nicht von Ängsten abhalten zu lassen. Denn am Ende bereuen wir nur die Dinge, die wir nicht getan haben!

3) Wer von beiden nimmt den Großteil des Elterngeldes ?

Wenn ihr den Elterngeldbetrag maximieren wollt, muss der Partner mit dem höheren Einkommen den Großteil des Elterngeldes beantragen.

4) Finanzplan

Um eine gute Planung zu ermöglichen, ist es wichtig, Informationen darüber einzuholen, wie viel Elterngeld man voraussichtlich erhalten wird. Im meinem Beitrag Elterngeld kannst du dir eine grobe Übersicht verschaffen, aber es führt nichts daran vorbei an dieser Stelle selbst aktiv zu werden und den Elterngeldrechner zu nutzen.

​ Das Elterngeld ist nur der erste Schritt, zum Finanzplan gehört aber noch einiges mehr, wir schauen  uns das Thema daher in einem separaten Beitrag genauer an.

5) Wie lange wollen und können wir reisen ?

Von einer kurzen Auszeit bis hin zu einer umfangreichen "Weltreise" ist alles möglich. Es handelt sich dabei um eine äußerst individuelle Entscheidung mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten und Kombinationen. Die folgenden Varianten dienen als Übersicht und sollen als Grundlage für weitere Überlegungen helfen. Sie sind nicht in Stein gemeißelt, da letztendlich alles flexibel und von euren persönlichen Wünschen abhängig ist. Die entscheidenden Faktoren für die länge der Reise sind oft finanzieller sicht oder wie lange man es sich erlauben kann bei der Arbeit zu fehlen.

Letztlich tritt aber auch hier Punkt 2 "Mindset öffnen" wieder in Kraft, je mehr so ein Gedanke reift desto länger und weiter besteht der Wunsch zu reisen. Jedenfalls war es bei uns so ! Aus einer anfänglichen kurzen 6 monats Reise wurden planungsgemäß eine 18 Monate Reise. Und wie lange es letztlich wirklich wird ist nach wie vor offen. Wir lassen uns überraschen.


6) Welche Variante ist die richtige für uns ?

​Wenn du mehr über die verschiedenen Varianten erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Beitrag an Varianten & Finanzen

6.1) Eine kurze Auszeit von 6 Monate reicht mir...

Diese Variante ist aus finanzieller Sicht die beste. Dafür aber leider auch die kürzeste !

6.2) 12 Monate müssen es schon sein !

Diese Variante ist schon super klasse 12 Monate mit der Familie Abenteuer erleben und gemeinsam Reisen hört sich toll an.

6.3) Wie hole ich das maximale raus ?

Es gibt wahrscheinlich mehr Potenzial, als du bisher angenommen hast !!!


7) Geld sparen und Einkommen maximieren

Um bestmöglich für die Reise aufgestellt zu sein heißt es natürlich auch sich über die Finanzen Gedanken zu machen ! Alle Informationen zu diesem Thema findest du hier Varianten & Finanzen

8) Wohnmobil / Camper kaufen ! Aber welches Fahrzeug ist das richtige

Die Auswahl des richtigen Campers sollte wohl überlegt sein ! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, was man wirklich braucht kristallisiert sich erst wenn man es hautnahe ausprobiert. Mein Tipp an dieser Stelle nicht nur online Informieren, sondern auch praktisch ! Im besten Fall etwas mieten und eine Woche weg fahren, dann sieht man sofort ob es einem passt oder wo genau der Schuh drückt !

Da das Thema Camper & Wohnmobil selbst eine riesen Sache ist, werde ich hierzu in Zukunft einen Beitrag schreiben.

9) ToDo list erstellen

So oder so ähnlich könnte deine persönliche ToDo-Liste aussehen. Auf jedenfall solltest du diese Punkte in betracht ziehen.

  1. Persönliche Variante definieren

  2. Zeitplan erstellen

  3. Finanzplan aufstellen

  4. Welches Fahrzeug ist das richtige für uns

  5. Wohnmobil/Camper kaufen​

  6. Welches Equipment brauchen wir

  7. Sind wir richtig abgesichert

  8. Evtl. Wohnung verkleinern oder auflösen

  9. Geld sparen und Einkommen in Vorbereitung maximieren

  10. Mit der Familie in ein unvergessliches Abenteuer starten

10) Los geht`s !

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen! Lass dich nicht von anderen entmutigen. Es wird immer Menschen geben, die deine Pläne in Frage stellen, aber es wird auch solche geben, die dich unterstützen.

Das Entscheidende ist, sich von den Gedanken darüber zu befreien, was andere von einem denken könnten. Dies ist der erste Schritt in Richtung persönlicher Freiheit. Glaube an dich und deine Ziele, und du wirst sie erreichen.

Eine Methode, die mir stets enorm hilft, ist die Visualisierung meiner Träume. Was meine ich damit? Ich stelle mir lebhaft vor, wie mein Traum konkret aussieht. Zum Beispiel das gemeinsame Frühstücken mit meiner Familie in Spanien, mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer und den Strand.

Anschließend suche ich online nach einem Bild, das meinen Vorstellungen möglichst nahekommt, und platziere es an einem Ort, an dem ich es täglich sehen kann.

Dadurch werde ich kontinuierlich an meinen Traum erinnert und behalte klar im Kopf, warum ich all die kleinen Aufgaben auf meiner To-Do-Liste täglich abarbeite.

Denn unsere Gedanken haben die Kraft, Realität zu schaffen. Diese Methode hilft mir immens dabei, meinen Fokus zu bewahren und mein Ziel stets vor Augen zu halten.