Darf ich vorstellen: Unser Womo-Truck – Unser Zuhause auf Rädern

Wer schon mit einem Wohnmobil gereist ist, kennt dieses Gefühl: Zuhause ist dort, wo mein Womo steht 😍
Ich weiß, ihr habt viele Fragen – und ich werde sie hier alle beantworten 😉:
- Wie groß ist es?
- Wie lang ist es?
- Wie schwer ist es?
- Welchen Führerschein braucht man dafür?
- Was kostet so ein Fahrzeug?
- Wie viel Sprit verbraucht es?
- Wo kann man damit parken?
- Findet man damit immer einen Stellplatz?
- Wie viele Personen können mitfahren?
- Wie könnt ihr euch das leisten?
Die Bilder in diesem Beitrag sind kurz nach dem Kauf entstanden. Momentan bin ich dabei, das Womo nach unseren Vorstellungen umzubauen und zu optimieren. Sobald alles fertig ist, gibt es ein Update dazu 😀.
Viel Platz zum Entspannen und Leben

Eine Küche zum Ausleben
Mit großen Schränken, einem riesigen Kühlschrank und natürlich einem Backofen mit Mikrowelle lässt sich hier wunderbar kochen.

Unser Wohnmobil ist wirklich groß
Es misst beeindruckende 11,5 Meter in der Länge, hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 11 Tonnen und ist 3,8 Meter hoch.
Beim Rangieren sollte man auf den Überhang achten, der bis zu 1,5 Meter ausschwenkt!

Welchen Führerschein benötigt man?
Für ein Fahrzeug dieser Größe braucht man den Lkw-Führerschein der Klasse C. Wer zusätzlich einen Anhänger mitführen möchte, benötigt die Klasse CE.
Was kostet der Führerschein der Klasse CE?
Die Kosten hängen von der Anzahl der benötigten Fahrstunden ab, aber man sollte mit 3.000 bis 4.000 Euro rechnen – und das nur für den privaten Gebrauch! Wer gewerblich Lkw fahren möchte, muss zusätzlich eine IHK-Prüfung ablegen, was weitere 4.000 bis 5.000 Euro kosten kann.
Wie viele Schlafplätze gibt es?
Über der Fahrerkabine, im sogenannten Alkoven, befindet sich ein großes Bett (2 x 1,6 Meter).

Im Heck, über der Garage, gibt es ein weiteres großes Bett (2 x 1,6 Meter). Außerdem lässt sich die Couch zu einem Bett umbauen, auf dem zwei weitere Personen schlafen können. Insgesamt bietet das Wohnmobil sechs Schlafplätze. Wenn man sich gut versteht, können sicher auch mehr Personen darin schlafen 😂. Da wir nur zu viert sind, haben wir ausreichend Betten, ohne dass wir etwas umbauen müssen – das war uns besonders wichtig.

Dieses Badezimmer lässt auch bei längeren Reisen keine Wünsche offen




Eine große Garage darf natürlich auch nicht fehlen

Wir sind überglücklich, dieses Wohnmobil gefunden zu haben
Wir haben lange gesucht, bis wir das perfekte Fahrzeug für unsere Auszeit gefunden haben. In dieser Größe ist es wirklich schwierig, etwas Bezahlbares und gleichzeitig in gutem Zustand zu finden!
Was kostet so ein Wohnmobil?
Insgesamt haben wir mittlerweile etwas mehr als 70.000 Euro in unser fahrendes Haus gesteckt. Die vielen Arbeitsstunden sind bei dem Preis natürlich nicht mitgerechnet, aber so was darf man auch nicht machen sonst kommt man schnell mit dem Preis in eine Region in der man die Hände über dem Kopf zusammen schlägt.
Für manche mag das viel Geld sein, für andere wiederum ein Vermögen. Auch für uns war es ein enormer Betrag, und wir haben lange darüber nachgedacht. Der Vorteil an älteren Fahrzeugen ist jedoch, dass sie nicht so stark an Wert verlieren. Daher sehen wir es als Investition.
Fazit
- Länge/Breite/Höhe: 11,5 / 2,5 / 3,8 Meter
- zulässiges Gesamtgewicht: 11 Tonnen
- Führerschein: Klasse C für den Lkw, Klasse CE mit Anhänger
- Spritverbrauch: 22,6 Liter
- Maximale Mitfahrer: 8 Personen + Fahrer
- Gesamtkosten: 70.000 Euro
Weitere Fragen beantworte ich in einem separaten Beitrag:
- Wo kann man damit parken?
- Findet man überhaupt einen Stellplatz?
- Wie finanziert man das?








